arbeitskreis:
architektur - technik + schule
das salzburger modell
prozesshafter architekturvermittlung
newsletterSitemap
links


team ziele + konzepte

Architekturvermittlung

Überblick über die Kapitel des Berichts „Architekturvermittlung. Eine wissenschaftliche Begleitung von Architekturvermittlungsprojekten in Schulen“

In der Einleitung wird kurz der Verein „architektur-technik+schule“ und die Motivation, aus der heraus die Initiative entstanden ist, vorgestellt. Ebenso geht es um Inhalt, Fragestellungen sowie Vorgehensweisen der wissenschaftlichen Begleitung.

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit Architekturvermittlung im deutschsprachigen Raum (Österreich, Deutschland, Schweiz) insbesondere in Schulen bzw. für Schulklassen. Dabei wird der Verein „ats“ näher dargestellt sowie ein Überblick über den aktuellen Stand an Initiativen, Projekten und Angeboten, welche sich mit Architekturvermittlung bzw. mit der Professionalisierung von Architekturvermittlung im deutschsprachigen Raum befassen, gegeben. Die Initiativen, Projekte und Einrichtungen werden durch ProjektträgerInnen, eine kurze Beschreibung der Inhalte und Vorgehensweisen, der Projektziele, den Zeitrahmen sowie den Ort vorgestellt. Zudem umfasst dieses Kapitel bisherige wissenschaftliche Erkenntnissen über den (aktuellen) Wissensstand von SchülerInnen bzgl. Architektur und gebauter Umwelt und daraus abgeleiteten Empfehlungen für die Architekturvermittlung an Schulen. In einem Zwischenresümee über dieses erste Kapitel werden Schlussfolgerungen aus den vielfältigen Initiativen, Projekten und Aktivitäten bzw. den wissenschaftlichen Erkenntnissen gezogen, Ziele sowie verschiedene Vorgehensweisen der schulischen Architekturvermittlung zusammengefasst.

Das zweite Kapitel umfasst einen Überblick über die wissenschaftlich begleiteten Projekte sowie eine Darstellung der Ergebnisse in Hinblick auf folgende Themen: Informationsquellen über das Angebot, Motive für die Projektkonzipierung und –durchführung, Vorerfahrungen der Projektteams mit Architekturvermittlung, Zusammenarbeit von PädagogInnen und ArchitektInnen, Vorbereitung auf das / Vorerfahrung mit dem Thema der SchülerInnen, Rollenverteilung innerhalb der Projektteams, verbale Kommunikation zwischen den SchülerInnen, den SchülerInnen und dem Projektteam sowie innerhalb des Projektteams, Gruppendynamik, sprachliche und gestalterische Entwicklung von Fähigkeiten, Auswirkungen auf Kreativität, Herangehensweisen an die gestellten Aufgaben sowie die Toleranz gegenüber anderen Produkten sowie durch die Mitwirkung externer ExpertInnen. Darüber hinaus werden noch die Auswirkungen der interdisziplinären Zusammenarbeit auf ArchitektInnen sowie auf die PädagogInnen dargestellt und auf die Bereitschaft zur Durchführung desselben bzw. eines anderen Architekturvermittlungsprojektes eingegangen.

Das abschließende dritte Kapitel versucht Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung mit den Erkenntnissen von Rambow und Bromme sowie den verschiedenen Angebote der Architekturvermittlung in Verbindung zu setzten und dabei eine Zusammenfassung, einen Überblick über die Gesamtergebnisse zu geben.

Mag. Angela Schoibl

der gesamte Text (PDF-Format, 860 KB)
Kurzfassung der Untersuchung


ziele+konzeptewettbewerbprojektekontaktteamsponsorenlinks • 2008

wettbewerb
projekte
kontakt
team
• Medienspiegel
• Projektdokumentation
• Orientierungsprojekt
• Linkliste
• a+s projekt 2000